Für Steinöfen gilt generell:
je massiver desto besser
es werden viele verschiedene Öfen angeboten,
aber alleine der gesunde Menschenverstand
sollte jedermann klar machen,
dass ein Steinofen nunmal aus Stein bestehen sollte,und nicht nur
aus einem Blechkleid,in dem ein Feuer auf ein paar
Schamottesteinen brennt.
Die Wärmespeicherkapazität und auch die Backqualität
ergeben sich alleine aus der Massivität des Ofens
je schwerer desto besser!
unsere Öfen sind standartmäßig mit einer 6,5 cm dicken
Ausmauerung versehen;
andere Dicken auf Anfrage möglich.
Warum ist der Ofen nicht gedämmt?
unsere angebotenen Öfen sind für viele Anwendungen geeignet
Da naturgemäß jeder seinen eigenen Geschmack hat,
was das Aussehen des Ofens,oder eines Backhauses betrifft,
bieten wir viele verschiedene Varianten an.
aus diesem Grund bieten wir generell sämtliche Öfen
als ungedämmte Grundvariante an.
selbstverständlich sind auch alle Grundmodelle betriebsbereit.
allerdings sollten diese Modelle
dann noch durch Sie gedämmt werden
(Steinwolle)
üblicherweise wird ein solcher Ofen auf ein Podest
gestellt,ummauert,und zwischen Ummauerung und Ofen
mit Dämmstoff ausgestopft.
ca. 5-8 cm Dämmung sind hierzu völlig ausreichend.
Welches Zubehör ist ratsam?
Bei direktbeheizten Öfen empfiehlt sich eine
schamottierte Tür
dadurch ergibt sich eine sehr gute wärmeverteilung im Backraum.
in vielen Fällen kann auch eine
innere Entaschung von Vorteil sein.
Bei indirekt beheizten Öfen
sind schamottierte Türen als Pflicht anzusehen,
genau wie auch unsere Rauchgasumschaltung,auf die wir noch
näher eingehen werden